VorsorgeSicher

Ihre Zukunft. Ihre Entscheidung.

Sichern Sie Ihre Selbstbestimmung im Fall der Urteilsunfähigkeit. Wir bieten klare, verständliche und rechtssichere Lösungen für Vorsorgeaufträge in der Schweiz.

Jetzt kostenloses Erstgespräch anfordern

Unsere Kernkompetenzen

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der ersten Überlegung bis zur rechtssicheren Umsetzung.

Vorsorgeaufträge

Erstellung massgeschneiderter Vorsorgeaufträge, die Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse exakt abbilden.

Patientenverfügungen

Kompetente Beratung und Formulierung Ihrer Patientenverfügung für medizinische Entscheidungen.

Amtliche Eintragung

Wir unterstützen Sie bei der korrekten Hinterlegung und Eintragung Ihrer Dokumente im Zivilstandsregister.

Beginnen Sie Ihre Vorsorgeplanung heute

Ein unverbindliches Gespräch ist der erste Schritt zu mehr Sicherheit und Klarheit. Füllen Sie das Formular aus, und einer unserer Experten wird sich in Kürze bei Ihnen melden, um Ihre Fragen zu beantworten.

  • Diskretion & Vertrauen: Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt.
  • Keine Verpflichtungen: Das Erstgespräch dient Ihrer Orientierung und ist kostenlos.
  • Klare Kosten: Wir informieren Sie transparent über mögliche Kosten ab ca. 300 CHF.

Informationsanfrage

Die Bedeutung der Vorsorge im Schweizer Recht

In der Schweiz ist die rechtliche Vorsorge ein zentrales Instrument, um die persönliche Autonomie auch dann zu wahren, wenn man aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit urteilsunfähig wird. Der Vorsorgeauftrag, geregelt im Zivilgesetzbuch (ZGB), ermöglicht es jeder handlungsfähigen Person, eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen zu bestimmen, die im Bedarfsfall die Personensorge, die Vermögenssorge und die Vertretung im Rechtsverkehr übernehmen. Ohne einen solchen Auftrag entscheidet die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) über die notwendigen Massnahmen, was nicht immer den ursprünglichen Wünschen der betroffenen Person entspricht.

Eine ebenfalls wichtige Komponente ist die Patientenverfügung. Sie legt fest, welchen medizinischen Massnahmen man zustimmt oder welche man ablehnt, falls man seinen Willen nicht mehr äussern kann. Dies entlastet nicht nur die Angehörigen in schwierigen Entscheidungssituationen, sondern stellt auch sicher, dass der eigene Wille respektiert wird. Die Kombination aus einem sorgfältig erstellten Vorsorgeauftrag und einer klaren Patientenverfügung bildet das Fundament für eine umfassende und selbstbestimmte Zukunftsplanung. Unsere Expertise liegt darin, diese Dokumente nicht nur formal korrekt, sondern auch inhaltlich präzise nach Ihren individuellen Vorstellungen zu gestalten und Sie über die Möglichkeiten der amtlichen Hinterlegung zu beraten.